Antwort AHK 8
Frage : Wie lässt sich die maximal/minimal zulässige Anhängelast der KmH nach 94/20/EG ermitteln? | |||||||||||||||||||||||||
Antwort : Sie lässt sich mit untenstehender Formel* berechnen ( siehe Beispiel 1 und Beispiel 2 ) . Beispiel 1 - Anhänger bei minimal beladenem Fahrzeug: ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||
•![]() ![]() • ![]() • ![]() • ![]() • ![]() ![]() • ![]() • ![]() |
1525 kg 9,1 kN 2368 kg 2975 kg -1525 kg 1450 kg 1250 kg |
| |||||||||||||||||||||||
• ![]() | |||||||||||||||||||||||||
*Legende: D = D-Wert der Anhängeküpplung T = Gesamtmasse des Zugfahrzeuges R = Gesamtmasse des Anhängers g = Erdbeschleunigung (9,81) |
[kN] [kg] [kg] [m/s2] |
||||||||||||||||||||||||
|